-
Impulse
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
-
Kalibrierung
HIGHVOLT öffnet historische Hochspannungs-Prüfhalle zum Tag des offenen Denkmals 2025
Hochspannung erleben – entdecken, was sonst verborgen bleibt
Am 14. September öffnet HIGHVOLT zum Tag des offenen Denkmals die Türen seiner historischen Hochspannungs-Prüfhalle für alle Technikbegeisterten und Neugierigen.
“Entdecken, was sonst verborgen bleibt” – unter diesem Motto erwartet Sie ein faszinierender Blick hinter die Kulissen eines weltweit führenden Unternehmens für Hochspannungs-Prüfanlagen.
Die Prüfhalle wurde Anfang der 1950er Jahre von den Architekten Paul Michael und Paul Voges für das damalige Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) errichtet. Mit ihren monumentalen Ausmaßen von 55 × 40 × 29 Metern galt sie als der größte monolithische Industriebau Europas. Eine zentrale Montagegrube erlaubt sogar eine Erweiterung der Höhe auf 34 Meter. Mit der neuen Halle war es möglich, Hochspannungs- Prüfanlagen rationeller zu fertigen und zu montieren sowie End- und Abnahmeprüfungen auch für höchste Spannungen durchzuführen.
Nach umfassender Sanierung durch die Firma HIGHVOLT dient die Halle heute als hochmoderne Prüfhalle für Hochspannungsanlagen, die weltweit zum Einsatz kommen.
Besucher können am Tag des offenen Denkmals einen Blick in die Halle werfen, erhalten spannende Einblicke in die Arbeit von HIGHVOLT und erfahren, welchen Beitrag das Unternehmen zur sicheren Stromversorgung leistet. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Hochspannung am traditionsreichen Standort Dresden zu erfahren. Eine kleine Vorführung macht Hochspannung erlebbar.
Datum: Sonntag, 14. September 2025
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH, Marie-Curie-Str. 10, 01139 Dresden
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen: Hochspannungs-Prüfhalle | Tag des offenen Denkmals®