-
Impulse
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
-
Kalibrierung
Messgrößen Kapazität und Verlustfaktor
Kalibrierung der Kapazität und Verlustfaktor unter Hochspannung
Die Bestimmung der Kapazität und des Verlustfaktors eines Kondensators ist in der Hochspannungstechnik genauso wichtig wie in der Elektronik. Während die Haupteigenschaft des Kondensators die Kapazität ist, ist der Verlustfaktor wiederum ein Maß der Abweichung vom idealen Kondensator.
Die Kalibrierung der Kapazität und des Verlustfaktors wird durchgeführt an:
- Kapazitätsnormalen
- Messbrücken
Außer Kondensatoren und Normalkondensatoren werden die Kapazitätsmessungen auch an anderen elektrotechnischen Geräten gemessen. Typische Applikationen für die Bestimmung der Kapazität und des Verlustfaktors sind:
- Hochspannungskabel
- Transformatoren
- Hochspannungskondensatoren
Kalibriermethode
Die Kalibrierung eines Kondensators und dessen Verlustfaktors erfolgt mit Hilfe einer Kapazitätsmessbrücke und eines Kapazitätsnormals. Sowohl die Kapazitätsmessbrücke als auch das Kapazitätsnormal sind rückgeführt kalibrierte Normale.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Versprochen.
Willkommen bei myReinhausen
Melden Sie sich bei unserem Kundenportal an. Gewinnen Sie einen Überblick über unsere digitalen Produkte, greifen Sie auf Dokumentation und Updates über „Meine Geräte“ zu und teilen Sie uns Ihre Ideen und Wünsche zu weiteren Funktionalitäten mit.
Jetzt registrierenSie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich einfach ein.
Login