120 Jahre Innovation und Tradition

Eine neue Ausstellung im HIGHVOLT-Foyer auf der Marie-Curie-Straße in Dresden beleuchtet die bewegende und hochspannende Geschichte von HIGHVOLT. Neben anschaulich gestalteten Tafeln rund um Innovationen, technische Rekorde und allerlei Geschichten aus 120 Jahren gibt es noch weitere Highlights und so manche Überraschung zu entdecken. 

HIGHVOLT blickt zum Abschluss des Jahres 2024 auf ein ganz besonderes Jubiläum zurück. Denn der Grundstein für unsere Stellung als einer der renommiertesten Anbieter von Hochspannungsprüf- und -Messtechnik weltweit ist bereits vor 120 Jahren gelegt worden: mit der Gründung Elektrotechnikunternehmens Koch & Sterzel. Durch Innovationsgeist, Qualitätsbewusstsein und Tatendrang stiegen die Dresdner schnell zu einem der führenden Hersteller für Transformatoren, Messwandler und Hochspannungsprüf- und -Messtechnik auf. Bis heute stützt sich die HIGHVOLT-Tradition auf diese grundlegenden Werte und Tugenden.

 

Wer die bewegende, hochspannende und eindrucksvolle Geschichte von HIGHVOLT im Detail erkunden möchte, inklusive praktischer Anschauungsgegenstände wie beispielsweise dem TuR-Brotröster von 1960 – und wie es eigentlich zu diesem Produkt kam –, kann gerne die neue Ausstellung im Foyer auf der Marie-Curie-Straße 10 besuchen. Auf mehreren Schautafeln präsentieren wir umfangreich das Schaffen von HIGHVOLT in den vergangenen 120 Jahren. Egal ob unter dem früheren Innovationsführer „Koch & Sterzel“, dem international bekannten Transformatoren- und Röntgenwerk (TuR) in der DDR oder seit 1995 als HIGHVOLT – beeindruckende Anlagen und sind seit 120 Jahren fest in unsere DNA verankert.

Die Ausstellung im Foyer kann wochentags zwischen 8 und 17 Uhr auf der Marie-Curie-Straße 10 in 01139 Dresden besucht werden.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der HIGHVOLT

1 / 3
contact
Kontakt